PROJEKTE
Bühnendruck
Für die Inszenierung von “Die 120 Tage von Sodom” entwarf Gottfried Helnwein eine gigantische Installation. TREVISION brachte sie auf die Bühne.

DIE AUFGABE
Vierzig Jahre nach Pasolinis “de Sade und Pasolini” inszenierte Johann Kresnik den Stoff als “Die 120 Tage von Sodom” für Tanz und Schauspiel. Ein großes Thema des Stücks: die Konsumgesellschaft.

Bunt und schrill und überall. Helnweins Installation sollte die Konsumgesellschaft auf der Bühne in ihrer unheimlichen Allgegenwärtigkeit repräsentieren.
Hyperrealismus realisieren. Die gigantische Regalrückwand auch als solche erkennbar machen: Das war die Aufgabe von TREVISION.


DIE LÖSUNG
Kunst greifbar machen. Als übermächtige Kulisse schaffte Helnweins Installation die angemessene Grundstimmung für die Inszenierung. Möglich war dies durch TREVISION: Wir produzierten den gigantischen Druck in leuchtenden Farben.